Inhalt anspringen

Stadtarchiv Bergheim

Der 30. Januar vor 222 Jahren:

die Beurkundung der Hochzeit von Anna Ursula Nelles und Gottfried Joseph Hubert Fleischheuer

30.01.2023
Im Bergheimer Heiratsregister aus den Jahren 1800/1801 sind insgesamt 16 „Heuraths-Akte“ beurkundet. Die Urkunde mit der Nummer 5 wurde am zehnten Tag des Monats Pluviôse, dem Regenmonat, ausgestellt.

In den Jahren 1792 bis 1805 wurde in ganz Bergheim der Republikanische Kalender verwendet. Dieser Kalender wurde auch Französischer Revolutionskalender (calendrier révolutionnaire français) genannt und war im französisch annektierten Rheinland, das während der napoleonischen Zeit von 1794 bis 1813 zu Frankreich gehörte, in allen öffentlichen Angelegenheiten verbindlich. Der Monat Pluviôse ist der fünfte Monat des Französischen Revolutionskalenders und zugleich der zweite Monat des Winterquartals. Nach unserer Zeitrechnung wurde die Hochzeit Nelles-Fleischheuer am 30. Januar 1801, also genau heute vor 222 Jahren, beurkundet.

Der Bräutigam Godefridus Josephus Hubertus Fleischheuer war ein Sohn des in Bergheim wohnenden Notars Leonard Fleischheuer. Als Berufsbezeichnung des Bräutigams wurde „secretair de mairie“, also Sekretär des Bürgermeisters, notiert. Gottfried Joseph Hubert Fleischheuer wurde im Dezember 1777 in Bergheim geboren, seine Braut war anderthalb Jahre älter als er: Anna Ursula Nelles kam bereits im Mai 1776, ebenfalls in Bergheim, auf die Welt. Die Geburtsurkunden der Eheleute sind im Stadtarchiv Bergheim nicht vorhanden, weil die Beurkundung von Geburten, Heiraten und Sterbefällen erst 1800 unter französischer Besatzung zu einer kommunalen Aufgabe wurde. Vorher lag dies in der Zuständigkeit der Kirchen- und Synagogengemeinden.

Vier Trauzeugen, nämlich Henrich Picott, Johann Göbel, Peter Zeck und Joseph Lieblein, alle wohnhaft in Bergheim, bekundeten und unterzeichneten, dass in ihrer Gegenwart die Eheleute „haben erklaert dass sie eheligen wollen“. Bürgermeister Gottfried Anton Frenz sprach in seiner Funktion als öffentlicher Beamter des Zivilstandes, „dass im Namen des Gesezzes gesagte Eheleute im Stand der Ehe vereinigt sind.“

An den Namen der vorliegenden Heiratsurkunde ist gut ersichtlich, wie variabel die Namensschreibweise um 1800 war – so stehen in ein und derselben Urkunde die Namen von ein und derselben Person in unterschiedlicher Schreibweise: Pierre Zeck beziehungsweise Peter Zeck, Johann Göbel beziehungsweise Joan Göbel, Godefridus Josephus Hubertus Fleischheuer beziehungsweise Godfrid Joseph Hubert Fleischheuer.

Deutlich wird auch, dass Frauen keine große Rolle in der Gesellschaft spielten. Es handelt sich laut Urkunde um den „Heuraths-Akt“ von Herrn Fleischhauer, nicht von Herrn Fleischhauer und Frau Nelles. Alle vier Trauzeugen sind, wie selbstverständlich auch der Bürgermeister als öffentlicher Beamte, männlichen Geschlechts. Frauen finden nur Erwähnung, wo es sich nicht vermeiden lässt: die Mütter Wilhelmina Momms und Maria Helena Koenigs werden genannt, ebenso die Braut. Unterschreiben tun aber nur die Männer.

Die ergänzende Notation des Heiratsdatums mit Bleistift oben rechts auf der Urkunde wurde zu einem späteren Zeitpunkt in der gregorianischen Zeitrechnung getätigt, also das auch von uns heute gebräuchliche Kalendersystem. Dies macht die gezielte Suche nach einem bestimmten Datum oder einer bestimmten Person für den Nutzer des Urkundenbuches zwar komfortabler, dennoch würde heute kein*e Archivar*in mehr eine Urkunde verändern.

Bereits im Jahr der Hochzeit, im September 1801, wurden die Eheleute Anna Ursula Nelles und Gottfried Joseph Hubert Fleischheuer Eltern. Ihr erstes Kind, Joseph Fleischheuer, war der spätere (von 1837 bis 1850) Bergheimer Bürgermeister. Aber seine Geburt steht auf einer anderen Urkunde – nämlich auf der Geburtsurkunde Nummer 75 des Jahres 1801.

Das Stadtarchiv Bergheim hat inzwischen die Geburts-, Sterbe- und Heiratsurkunden von 1800 bis in das Jahr 1856 für die damalige Bürgermeisterei Bergheim, zu der auch Quadrath, Ichendorf, Zieverich, Kenten, Wiedenfeld, Montagsend und Urwelt gehörten, digitalisiert und erschlossen.

Die Urkunden der ehemals eigenständigen Bürgermeistereien in Paffendorf und in Hüchelhoven (mit ihren jeweiligen zugehörigen Ortsteilen) liegen ebenfalls im Bergheimer Stadtarchiv, sodass für alle Ortsteile des heutigen Bergheim die Standesregister ab dem Jahr 1800 vorhanden sind.

Für Anfragen und Auskünfte steht das Stadtarchiv unter stadtarchivbergheimde gerne zur Verfügung.

Autorin: Bettina Rütten M.A.

Erläuterungen und Hinweise

Bildnachweise

  • (c)Stadtverwaltung Bergheim